Uni Residenz setzt sich dafür ein, seine Website für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich und einfach bedienbar zu gestalten. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch unsere Informationen und Dienstleistungen ohne Barrieren nutzen können sollte.
Um dies zu erreichen, arbeiten wir aktiv daran, die Barrierefreiheit von uni-residenz.de aufrechtzuerhalten und zu verbessern, unter Einhaltung bewährter Verfahren und relevanter Standards. Wir streben ein inklusives Nutzererlebnis an – unabhängig von den Fähigkeiten der Nutzer oder den von ihnen eingesetzten Hilfstechnologien.
Unsere Website bietet mehrere Funktionen, um eine barrierefreie Nutzung zu gewährleisten:
Tastatur-Navigation: Sämtliche Funktionen der Website können allein mit der Tastatur erreicht und bedient werden. Nutzer können mit der Tabulatortaste und anderen Tastenkombinationen durch die Seiten navigieren, ohne eine Maus benutzen zu müssen. Interaktive Elemente (wie Menüs und Links) sind über die Tastatur bedienbar und haben eine sichtbare Fokusmarkierung, sodass stets ersichtlich ist, welches Element aktuell fokussiert ist.
Screenreader-Kompatibilität: Die Website ist so gestaltet, dass sie gut mit Screenreadern zusammenarbeitet. Wir verwenden eine semantisch korrekte HTML-Struktur und WAI-ARIA-Attribute, damit Hilfstechnologien wie NVDA, JAWS oder VoiceOver die Inhalte korrekt interpretieren und ausgeben können. Bilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen, und alle Bedienelemente (z. B. Schaltflächen oder Symbole) besitzen zugängliche Beschriftungen.
Skalierbare Darstellung (Zoom): Unsere Inhalte bleiben klar erkennbar und funktional, wenn die Darstellung vergrößert wird. Nutzer können bis zu 200 % in den Browser hineinzoomen oder die Textgröße erhöhen, ohne dass Inhalt verloren geht oder Funktionen beeinträchtigt werden. Das Layout passt sich an unterschiedliche Zoomstufen und Bildschirmgrößen an (responsives Design), um die Lesbarkeit unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten.
Kontrast und Farbgestaltung: Die Farbgestaltung der Website (Text- und Hintergrundfarben) erfüllt die Kontrastanforderungen der WCAG 2.2 Stufe AA, sodass Inhalte auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Farbsehschwächen gut lesbar sind. Wir verlassen uns nicht ausschließlich auf Farben, um Informationen zu vermitteln; wenn Farbe zur Unterscheidung eingesetzt wird, gibt es zusätzliche Kennzeichnungen (z. B. Textlabels oder Symbole).
Klare Struktur und Überschriften: Der Inhalt jeder Seite ist mit klaren Überschriften und Abschnitten strukturiert, was Nutzern – insbesondere mit assistiven Technologien – hilft, sich zurechtzufinden und gesuchte Informationen schnell zu finden. Der Aufbau und die Navigation sind auf allen Seiten einheitlich, sodass man sich nach dem Kennenlernen einer Seite auch auf den übrigen Seiten ähnlich orientieren kann.
Barrierefreie Formulare und Medien: Alle Formularfelder auf der Website sind mit deutlich erkennbaren Beschriftungen oder Anleitungen versehen und vollständig über die Tastatur bedienbar. Falls unsere Website Medieninhalte enthält (z. B. Bilder oder Videos), haben Bilder entsprechende Alternativtexte, und Videos bzw. Audioinhalte werden mit Untertiteln oder Transkriptionen angeboten.
Keine flackernden Inhalte: Wir vermeiden Inhalte, die schnell blinken oder flackern, da solche Effekte epileptische Anfälle auslösen können. Unsere Seiten enthalten keine zeitkritischen Funktionen, die unnötigen Druck auf Nutzer ausüben. Falls aus Sicherheitsgründen Sitzungszeitlimits erforderlich sind, werden Nutzer rechtzeitig darauf hingewiesen und erhalten die Möglichkeit, die Sitzung bei Bedarf zu verlängern.
uni-residenz.de ist vollumfänglich konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 in der Konformitätsstufe AA sowie der europäischen Norm EN 301 549. Das bedeutet, dass alle Erfolgskriterien der Stufe A und AA der WCAG 2.2 auf dieser Website erfüllt sind. Es sind keine bekannten Barrieren auf uni-residenz.de vorhanden. Wir überwachen die Barrierefreiheit laufend, um diese Konformität aufrechtzuerhalten.
Diese Website wurde für die Verwendung mit einer Vielzahl von Browsern und Hilfstechnologien konzipiert. Wir haben die Seite mit folgenden Umgebungen getestet:
Desktop-Browser: Aktuelle Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Apple Safari unter Windows und macOS.
Mobile Browser: Standardbrowser moderner Mobilgeräte, einschließlich Safari auf iOS und Chrome auf Android.
Hilfstechnologien: Übliche Screenreader wie NVDA und JAWS (unter Windows), VoiceOver (auf macOS und iOS) sowie TalkBack (auf Android). Die Website funktioniert außerdem mit anderen Hilfsmitteln wie Bildschirmvergrößerungs- und Spracherkennungssoftware.
Eingeschränkte Unterstützung: Ältere oder veraltete Browser (z. B. Internet Explorer 10 und älter) oder sehr alte Versionen assistiver Technologien werden von uns nicht aktiv unterstützt. Wir empfehlen die Nutzung aktueller Browser und Hilfsmittel für das beste Nutzererlebnis.
Die Website verwendet moderne Web-Technologien nach gängigen Standards, um die Kompatibilität mit Browsern und Hilfsmitteln sicherzustellen. Insbesondere stützt sich uni-residenz.de auf folgende Techniken:
HTML5 – für eine semantisch korrekte Strukturierung der Inhalte.
CSS3 – für das visuelle Design und Layout.
JavaScript – für interaktive Funktionen und dynamische Inhalte.
WAI-ARIA – (Accessible Rich Internet Applications) zur Ergänzung der HTML-Struktur, wo dies für die Barrierefreiheit erforderlich ist (z. B. um die Bedienung komplexer Steuerelemente durch Screenreader zu verbessern).
Diese Technologien sind breit von aktuellen Webbrowsern und assistiven Systemen unterstützt. Wir setzen sie gemäß Best Practices der Barrierefreiheit ein, sodass die Website auch dann nutzbar bleibt, wenn bestimmte Funktionen nicht unterstützt werden oder deaktiviert sind.
Die Barrierefreiheit von uni-residenz.de wurde durch eine Kombination aus manuellen Tests und automatisierten Prüfungen evaluiert:
Automatisierte Tests: Wir haben automatische Prüftools (z. B. Web-Accessibility-Scanner) eingesetzt, um gängige Probleme aufzudecken, wie fehlende Alternativtexte, unzureichende Farbkontraste oder fehlende Beschriftungen bei Formularfeldern. Diese Tools helfen uns, potenzielle Barrieren schnell und systematisch auf der gesamten Website zu identifizieren.
Manuelle Tests: Unser Team hat die Website manuell getestet, indem es ausschließlich mit der Tastatur navigiert und Screenreader (NVDA und VoiceOver) eingesetzt hat, um die Bedienbarkeit ohne visuelle Wahrnehmung zu überprüfen. Dabei wurden die Seitenstruktur, die Zugänglichkeit von Links und Schaltflächen sowie weitere WCAG-Kriterien überprüft, die eine menschliche Beurteilung erfordern.
Durch diese kombinierte Teststrategie stellen wir sicher, dass sowohl offensichtliche als auch subtilere Barrierefreiheitsprobleme erkannt und behoben werden. Die Verbindung von toolgestützter Analyse und manuellen Tests gewährleistet eine möglichst vollständige Bewertung der Zugänglichkeit der Website.
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 23. April 2025 erstellt. Sie basiert auf einer umfassenden Selbstbewertung der Website anhand der WCAG 2.2 (Stufe AA) und der Anforderungen der EN 301 549, die im April 2025 durchgeführt wurde. Die Erklärung wurde zuletzt am 23. April 2025 überprüft und wird bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen Stand der Barrierefreiheit widerzuspiegeln.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit von uni-residenz.de. Wenn Sie beim Nutzen unserer Website auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Sie können uns über folgende Wege erreichen:
E-Mail: info@uni-residenz.de
Telefon: 0911 / 5 39 48 70
Wir werden uns bemühen, Anfragen zeitnah zu beantworten und eventuelle Probleme zu beheben.